Politik
Statement on Tour mit A.T.E.K.e.V.
Juni 2023
Einladung BMVg
Im Juni 2023 sprachen wir in einem mehrstüdigem Termin mit dem PTBS-Beauftragten Dr. med Ahrens.
Anlass war unser Forderungskatalog, dessen Inhalt Anregungen und Verbesserungsvorschläge für eine bessere Versorgung von Einsatzveteranen und deren Familien enthielt.
September 2023
Persönliche Übergabe des Forderungskatalog und des Portfolio von Projekt #ehefraueineseinsatzveteranen
Mit Minister Boris Pistorius im kurzen Gespräch; kurze Darstellung unserer persönlichen Belange in Briefform, Übergabe des Forderungskatalog mit vielen Falldarstellungen von mangelhafter und unzureichender Versorgung von Einsatzveteranen und deren Familien, Übergabe meines Portfolio vom Projekt#ehefraueineseinsatzveteranen.
Dezember 2023
Gespräch mit MdB
Merle Spellerberg
Ein intensives und fruchtbares Gespräch mit MdB Merle Spellerberg, bei uns Zuhause, über die Herausforderungen denen Familien und Angehörige von an PTBS erkrankten Einsatzkräften gegenüberstehen.
Ein sehr inspirierendes Treffen.
Dezember 2023
Gespräch mit MdB
Johannes Arlt
Vorbereitendes Gespräch zum Online-Termin von A.T.E.K.e.V. mit Angehörigen von Einsatzveteranen. Mit Johannes Arlt im Dialog zu den Fragen und Anregungen von Angehörigen für eine verbesserte Versorgung.
Februar 2024
Fachgespräch der Regierungsfraktionen und der Union: eine neue Politik für Veteraninnen und Veteranen in Deutschland
Intensiver Austausch mit den politischen Vertretern der Regierungsfraktionen, der Union, Veteranenverbänden, Einsatzveteranen und Zivilisten zu denThemen Versorgung und Fürsorge der Veteranen/Familien und dem Veteranentag.
Februar 2024
1. Veteranenkongress #GemeinsamStark
Vorträge:
- Veteranenbewegung in Deutschland – Versuch einer
Standortbestimmung
- Bundeswehr und Gesellschaft
- Veteranenbüro: Eine Blaupause für ganz Deutschland"
Workshops #Veteranentag #Veteranenbewegung
#Veteranenpolitik
- Austausch mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages (Verteidigungsausschuss),
Februar 2024
Veteranenbüro
Austausch über unsere Arbeit bei A.T.E.K. e.V. und unseren persönlichen Alltag. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit !
April 2024
Bundestag- Abstimmung nationaler Veteranentag-
Der nationale Veteranentag kommt! 15. Juni eines jeden Jahres. Was für eine Entwicklung. Danke an alle Mitstreiter, Wegbereiter und die AG Veteranenpolitik. Für uns als Verein ist neben der Einführung des Tages, von ganz entscheidener Bedeutung, das die Versorgung, Wertschätzung und Anerkennung der Familien und Angehörigen von traumatisierten/einsatzgeschädigten Einsatzkräften beachtet und vor allem verbessert wird. Denn an diesem Beschluss hängt viel mehr, als ein Tag im Juni, die Versorgung wird verbessert, Bürokratie abgebaut, Familien eingebunden und geschützt. Berufssoldaten, die aus ihrer Verzeiflung und Erkrankung heraus gekündigt haben, werden künftig auch im EinsWVG eingebunden und können zurück zur Bundeswehr und dann versorgt und abgesichert ihre Heilung beginnen. Für mich als Ehefrau eines Einsatzveteranen und ehmaligen Berufssoldaten, der seit vielen Jahren um Unterstützung und Hilfe kämpft ein bewegender Moment in den ich und mein Mann viel Hoffnung setzen.
Liebe Politiker im deutschen Bundestag, vielen Dank für diesen Beschluss, aber bitte enttäuschen Sie die Veteranen und Familien/Angehörigen nicht, arbeiten Sie gemeinsam weiter über Parteiinteressen hinweg. Danke!
Juni 2024
Fraktionsübergreifender Empfang anlässlich der Einführung des nationalen Veteranentages
Freitag, 14.06.2024
Von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Reichstagsgebäude
Vor-Ort | Fraktionsebene
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Programm:
Einführung in die Veranstaltung
Kerstin Vieregge, MdB, CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Grußwort
Bärbel Bas, Präsidentin des Deutschen Bundestages
Lesung:
Oberstabsgefreiter a.D. Johannes Clair
Moderation: Johannes Arlt, MdB, SPD-Bundestagsfraktion
Moderation
Sara Nanni, MdB, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Drei Veteranenperspektiven
Hauptgefreiter a.D. Max Mansdorff
Hauptfeldwebel Maik Mutschke
Stabsfeldwebel d.R. Dunja Neukam
Moderation: Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert
Moderation
Christian Sauter, MdB, FDP-Bundestagsfraktion
Schlusswort
Stehempfang und Buffet
Januar 2025
Gründung "runder Tisch"
A.T.E.K. e.V. nahm an zwei wichtigen Veranstaltungen für die Veteranenszene in Deutschland teil.
Unter der Leitung von Herrn KzS Küttler, BMVg EBU III 5 und OTL Krause, Veteranenbüro wurde der "runde Tisch" gegründet (Treffen und Austausch der Vereine untereinander mehrmals im Jahr) und im zweiten Termin über die Zentralveranstaltung Veteranentag 2025 informiert , sowie diskutiert.
Eine sehr gelungene Veranstaltung !
Januar
Einladung in den Bundestag zur Plenarsitzung anlässlich der Verabschiedung des Artikelgesetz "Zeitenwende"
Januar 2025
Einladung zu Feierstunde aus Anlass des Jahrestages des Veteranenbüro mit anschließendem Empfang, Veranstaltungsort: Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, Berlin