Rechtsfragen Soldatenrecht/Wehrrecht/Sozialrecht/Verwaltungsrecht
Wir freuen uns über die Kooperation mit Rechtsanwalt Marco Loch (Saarbrücken) – Spezialist für Wehr-, Soldaten-, Verwaltungs- und Sozialrecht – der auch meinen Ehemann in seiner Klage gegen das BAPersBw vertritt. Gemeinsam setzen wir uns engagiert für die Rechte von Soldatinnen und Soldaten und Ihren Familien ein.
„Das Recht muss immer der Gerechtigkeit dienen.“ – Ruth Bader Ginsburg * 15. März 1933 , † 18. September 2020
Rechtsanwalt Marco Loch
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Als erfahrener Rechtsanwalt in Sachen Wehrrecht/Soldatenrecht hat RA Marco Loch, Bundeswehrangehörige schon bis vor das Bundesverwaltungsgericht erfolgreich begleitet und vertreten.
Gerade in Fragen einer Wehrdienstbeschädigung (WDB) die mitunter Hand in Hand gehen mit dem SGB IX (Schwerbehindertenrecht, Pflegegrad) gibt es zahlreiche Aspekte zu beachten. Hier ist RA Loch mit seiner Expertise und Erfahrung der richtige Ansprechpartner für aktive und ehemalige Bundeswehrangehörige ,sowie Ihre Angehörigen und Familien. Insbesondere dann wenn es sich um Einsatzschädigungen handelt.
Zukünftig bietet A.T.E.K.e.V. gemeinsam mit RA Loch in einem Onlineformat Informationen zu aktuellen Fragestellungen zu den genannten Themenbereichen an. (keine Rechtsberatung).
Hier gelangen Sie zur Homepage von Rechtsanwalt Marco Loch.
Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
Kinder und Jugendliche erleben den Alltag mit der PTBS von Elternteilen, Geschwister etc. anders als Erwachsene und auch der Umgang als Elternteil mit der teilweise belasteten Familiensituation durch die PTBS bedarf Unterstützung. Mit Lena können sich Kinder, Jugendliche und Eltern über das Sorgentelefon oder per WhatsApp melden und ihre Sorgen und Nöte mitteilen. Sie steht uns ehrenamtlich als Sozialarbeiterin, B.Sc. zur Verfügung und weiß wie es ist. Sie ist selbst Tocher eines Einsatzveteranen.
EINZELGESPRÄCHE
Manchmal ist es einfacher von Angesicht zu Angesicht zu reden. Wer sich noch nicht traut in der Gruppe zu sprechen, hat die Möglichkeit mit mir Online einen Einzeltermin zu vereinbaren. Hier können wir in einem geschützen Raum unverbindlich über das reden, was Dich beschäftigt.
Solltest Du längerfristig und engmaschiger Unterstützung brauchen, stehen dir unsere Psychologinnen Sinja und Susanne in beratender Funktion ehrenamtlich zu Verfügung. Anmeldungen jederzeit über das Kontakformular. Ich melde mich zeitnah bei Dir.
ONLINE-SELBSTHILFEGRUPPE für Angehörige traumatisierter Einsatzveteranen & Einsatzkräfte
Einfach nur zuhören und von den Erfahrungen anderer profitieren oder seinem Ärger mal richtig Luft machen. In meiner Online-Selbsthilfegruppe ist beides möglich. Wir treffen uns jeden Dienstag und Donnerstag ab 20:00 Uhr und tauschen uns aus, über den Alltag mit unseren traumatisierten Liebsten. Ungezwungen und in einem geschützen Rahmen. Sei dabei und melde Dich an!
Erste ONLINE-SELBSTHILFEGRUPPE für traumatisierte Einsatzveteranen & Einsatzkräfte
Unter der Leitung meines Mannes Martin Thamm-Sparwald (PEER), findet die erste Online-Selbsthilfegruppe für traumatisierte Einsatzkräfte statt. Ein Austausch auf Augenhöhe, von Betroffenem zu Betroffenen
No one fights alone!
Anmeldung über das Kontaktformular
Paarmediation & Familienberatung mit
Julia & Tom
In Kooperation mit A.T.E.K.e.V. bieten wir belasteten Einsatzkräften und dessen Angehörigen unsere ehrenamtliche Unterstützung an.
Einsatzkräfte und deren Partner sehen sich oft besonderen Herausforderungen ausgesetzt, dieses spiegelt sich ausgeprägt in der Paarbeziehung und der Familie wieder.
Diese Situation kennen wir aus eigener Erfahrung. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg! Gemeinsam finden wir einen Pfad heraus aus der Konfliktspirale hin zu einer Zukunft in einem gestärkten, glücklichen und friedvollem Miteinander.
Neue Wege, Optionen und Weichen finden wir gemeinsam.
Benötigen Sie Hilfe ? Lassen Sie uns ein unverbindliches Gespräch führen. Wir freuen uns !
Psychologische Beratung
Sinja Schillinger
Diplom-Psychologin, M.Sc.
Ehrenamtliche Unterstützung mit psychologischer Beratung für Angehörige mit all ihren Problemen und Anliegen