E.M.M.A.
Wegweiser für Angehörige traumatisierter Einsatzveteranen & Einsatzkräfte
Interessiert ?
Eine unverzichtbare Stütze – Mit Herz, Verstand und Erfahrung geschrieben.
Der E.M.M.A.-Wegweiser von Sandra Thamm ist weit mehr als nur ein Ratgeber – er ist ein Leuchtturm in einem oft stürmischen Meer für Angehörige von Einsatzkräften, die an einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) leiden. Mit tiefem Einfühlungsvermögen, persönlicher Erfahrung und einem bemerkenswerten Maß an Fachwissen bietet dieser Wegweiser nicht nur Verständnis und Orientierung, sondern auch konkrete und praxisnahe Hilfen für den Alltag.
Sandra Thamm gelingt es, ihre ganz persönliche Geschichte als Ehefrau eines traumatisierten Bundeswehrveteranen so zu erzählen, dass sich Betroffene sofort verstanden und begleitet fühlen. Gleichzeitig vermittelt sie wertvolle Kenntnisse über PTBS und deren Auswirkungen – nicht nur auf die betroffene Person, sondern auf das gesamte familiäre Umfeld.
Besonders herausragend ist das von ihr entwickelte E.M.M.A.-Konzept: Es strukturiert komplexe emotionale und praktische Herausforderungen auf eine klare, nachvollziehbare Weise. Mit Elementen wie Erkennen, Messen, Methode und Analyse schafft sie ein Werkzeug, das den Umgang mit PTBS nicht nur leichter, sondern auch selbstwirksamer macht.
Was diesen Ratgeber so einzigartig macht, ist seine Kombination aus:
-wissenschaftlich fundierten Informationen (inkl. ICD-11-Definitionen),
-lebensnahen Fallbeispielen,
-liebevollen Reflexionsangeboten ("Platz für deine Gedanken") und einem spürbaren Aufruf zur Selbstfürsorge.
Die vielen Alltagstipps – vom "Alarmstuhl" bis hin zu Selbstfürsorge-Routinen – zeigen, dass dieser Ratgeber mitten aus dem Leben entstanden ist. Besonders berührend ist, wie offen auch über moralische Verletzungen, gesellschaftliche Ignoranz und die oft unzureichende Unterstützung durch Behörden gesprochen wird – dabei bleibt Sandra Thamm stets konstruktiv, mutmachend und lösungsorientiert.
Fazit:
Ein unbezahlbares Werk für Angehörige und Freunde von PTBS-Betroffenen, aber auch für Fachkräfte, Vorgesetzte und jede/n, der die seelischen Nachwirkungen von Auslandseinsätzen besser verstehen möchte. Dieser Wegweiser verdient eine weite Verbreitung – nicht nur in Veteranenkreisen, sondern in der gesamten Gesellschaft. Danke, Sandra Thamm, für diesen mutigen, ehrlichen und kraftspendenden Beitrag.
„Wir haben nicht die Aufgabe, unsere Liebsten zu heilen – aber wir können ihnen ein starkes Backup sein.“
Ein Satz aus dem Buch, der hängen bleibt. Und trägt.
Der Wegweiser ist ab sofort bei Bookprint erhältlich.
Der Erlös des Buches geht in die Vereinsarbeit.